Sportfreundliche Schule
Schulsportliche Schwerpunkte der RS Syke
Der Sportunterricht an der Realschule Syke zeichnet sich schon immer durch eine große Vielseitigkeit aus. Neben den traditionellen Disziplinen Leichtathletik, Geräteturnen und Schwimmen wurden von den großen Sportspielen Fußball, Handball, Basketball, Volleyball und auch Hockey unterrichtet, teilweise koedukativ und als Sportkurssystem. Unsere Sportlehrkräfte bildeten sich permanent fort und konnten Badminton lehren, eine Einführung in das sichere Inlineskating und im Schuljahr 2008/09 sogar zum ersten Mal eine AG „Einführung in das Golf spielen“ anbieten. Ebenso wurden mehrmals Skikurse für Anfänger im Rahmen eines einwöchigen Lehrgangs in den bayerischen oder österreichischen Alpen durchgeführt. Die Skifahrt in diesem Jahr ging nach Mallnitz-Ankogel.
Bewertung Arbeits und Sozialverhalten
Die Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens sind im Folgenden als Dateianhänge verfügbar.
Leistungsbewertung der Fächer
Prozentuales Verhältnis Einzelbereiche zur Gesamtzensur (tabellarische Übersicht)
Fach | % schriftlich | % mündlich | % fachspezifisch |
Deutsch | 40 | 40 | 20 |
Mathe | 40 | 40 | 20 |
Englisch | 40 | 40 | 20 |
Französisch | 40 | 40 | 20 |
Physik | 40 | 30 | 30 |
Chemie | 40 | 30 | 30 |
Biologie | 40 | 30 | 30 |
Geschichte | 40 | 40 | 20 |
Politik | 40 | 40 | 20 |
Erdkunde | 40 | 40 | 20 |
Wirtschaft | 40 | 30 | 30 |
Musik | 30 | 60 | 10 |
Kunst | 20 | 10 | 70 |
Werken | 0 | 20 | 80 |
Textil | 0 | 20 | 80 |
Religion | 40 | 40 | 20 |
Werte u. Normen | 40 | 40 | 20 |
Sport | 40% Motorik | 30% Engagement | 30% Leistungszuwachs |
Hauswirtschaft | 20 | 20 | 60 |
Technik | 20 | 20 | 60 |
Profil Wirtschaft | 40 | 30 | 30 |
Profil Ges. u. Soziales | 40 | 30 | 30 |
Profil Technik | 35 | 15 | 50 |
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Leistungsbewertung der einzelnen Fächer bzw. Fachbereiche im PDF Format, welche mit dem kostenlosen Acrobat Reader geöffnet werden können. Zum kostenlosen Download bitte klicken: Adobe Acrobat Reader
Zum Speichern der einzelnen Files klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Datei und wählen "speichern unter...".
Kompetenzfeststellung
Profil AC Niedersachen ist ein umfangreiches Kompetenzfeststellungsverfahren, welches erstmalig an der Realschule in diesem Schuljahr im gesamten 8. Jahrgang durchgeführt wurde. Dieses Verfahren verfolgt die Absicht, dass die Schüler und Schülerinnen ihre Stärken in den folgenden Kompetenzen erfahren: Sozialkompetenz, Methodenkompetenz, personale Kompetenz und fachliche Basiskompetenz. So soll die Voraussetzung für ein optimales Bewerbungsverfahren für das erste Praktikum in Klasse 9 und darüber hinaus geschaffen werden.
„Ich bin positiv überrascht, denn es hat Spaß gemacht.“ (Sarah, 8c)
„Das Ergebnis freut mich total.“ (Stefanie, 8c)
Expertentag
Der Expertentag hat neben den Betriebspraktika die längste Tradition im Bereich Berufsorientierung der Realschule Syke. Er wurde vor 26 Jahren von Heinz Boerst (Ausbilder im Mercedes-Werk Bremen) und Heinz-Albert Bülter, dem Fachbereichsleiter AWT der Realschule Syke, ins Leben gerufen, als Vorbereitung der Schüler auf das Arbeitsleben. Im Laufe der Jahre wurden weitere Firmen eingeladen, um den unterschiedlichen Interessen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden.
Am diesjährigen Expertentag 2016 am 11.05.2016 waren viele regionale Ausbildungsbetriebe an der Realschule Syke und haben den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen alle wichtigen Infos über die jeweiligen Betriebe mitgeteilt. Es waren u.a. BASF, Finanzamt, Volksbank, IKEA, Airbus, Polizei, Bundeswehr, Daimler und Bormann Elektrobau vor Ort.
auf dem Foto: IKEA Mitarbeiterinnen bei ihrem Vortrag
Berufsorientierung
Betriebserkundung in Corona Zeiten
Der neunte Jahrgang der Realschule Syke erkundet das Unternehmen Wesemann digital
Im Wirtschaftsunterricht der Realschule Syke werden Themen, wie Unternehmensorganisation oder betriebliche Grundaufgaben mit einem praktischen Ansatz vermittelt. Seit dem Schuljahr 2018/19 besteht zur Unterstützung, im Rahmen des Projekts Kurs Zukunft, eine Kooperation der Realschule mit dem Syker Laborhersteller Wesemann.
Wie können aber Erkundungen zu Corona Zeiten stattfinden? Im Rahmen des Jahrestreffens zur Kooperation, im Mai dieses Jahres kamen Vertreter des Unternehmens Wesemann, Schulleitung und Wirtschaftslehrer der Realschule auf die Idee einer digitalen Erkundung. Auszubildende des Unternehmens Wesemann zur Industriekauffrau erstellten hierzu ein Video aus den Abteilungen für Einkauf, Produktionsvorbereitung und Verkauf.